Branding

This is a debugging block

Menü

This is a debugging block

Aktuell

Inhalt

This is a debugging block

Intern
3.8.21-31.8.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

Rahel Marti

„Man muss nicht in der Pfanne gelegen haben, um über Schnitzel zu schreiben“, zitiert* Rahel Marti, die nach ihrem Architekturstudium an der ETH Zürich nie Häuser baute. Seit einem Volontariat bei der Archithese während des Studiums 2001 arbeitet sie als Architekturjournalistin. Dabei geht es ihr immer darum, mit Menschen ins Gespräch zu kommen.

Intern
26.7.21-31.7.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

NINA BÜHLMANN, Dipl. Architektin ETH SIA

Mit einem kleinen Anbau startete Nina Bühlmann in die Selbstständigkeit als Architektin. Dass daraus ihr nun 5-jähriges Büro entstehen würde, hätte sie nicht gedacht. Mit dem gewonnen Wettbewerb für die Schulanlage in Klosters machte sie die ersten Schritte: sie realisiert ein grosses, eigenes Projekt.

Intern
26.7.21-31.7.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

Lena Stäheli und Joëlle Thomas

Schon auf der Fahrt von Frauenfeld zum Hönggerberg begegneten sich Lena Stäheli und Joëlle Thomas am ersten Tag ihres Architekturstudium an der ETH Zürich. Seitdem verloren sie sich während Studium und anschliessender Berufspraxis nicht mehr aus den Augen. Für Lena war deshalb klar, dass sie das Büro ihres Vaters Bruno nur gemeinsam mit Joëlle übernehmen würde.

Frau und SIA am WIA Festival in Berlin: Katharina Marchal, Nandita Boger (rechts) und Olympia Georgoudaki (nicht im Bild) gründeten die Arbeitsgruppe International, um sich mit den Netzwerken der Nachbarländer auszutauschen. Bild: Larissa Kirchmeier

Podiumsdiskussion
1.6.21-1.7.21 | Berlin/Deutschland

Women in Architecture WIA-Festival Berlin 2021

AG Frau und SIA International

Auf dem Weg zu einer gleichberechtigten Baukultur

Frau und SIA International nahm am ersten Women in Architecture WIA-Festival Berlin 2021 teil.

Intern
19.7.21-30.9.21 | virtuell-digital

LE PRIX FRANÇAIS DES FEMMES ARCHITECTES

AG Frau und SIA International

Die Französische Organisation ARVHA, verantwortlich für Studien und Ausbildung auf dem Gebiet des Wohnens und des Wohnumfeldes, vergibt jährlich einen Preis an weibliche Architekturschaffende. In der neunten Edition gibt es nun auch einen Internationalen Preis, für Architektinnen ausserhalb von Frankreich.

Intern
13.7.21-31.7.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

RACHEL HERBST, Dipl. Architektin ETH

Bei Rachel Herbst mischen sich Architektur, Möbel-, Modedesign. Gemeinsam mit ihrem Mann Matei Manaila entwirft sie Architektur, in der die Konzeptidee bis ins Detail umgesetzt wird. Die Sanierungen und Umbauten kommen oft mit präzisen und massgeschneiderten Interventionen aus, die sehr individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer, die Aufgabe oder den Ort reagieren.

Intern
5.7.21-31.7.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

Anna Schindler

Als Direktorin der Züricher Stadtentwicklung dreht sich bei Anna Schindler alles um den Sozialraum. Um diesen zu stärken, nimmt sie viele Perspektiven ein: Etwa bei der Integrationsförderung der 172 Nationalitäten in Zürich, in der Wirtschaftsförderung oder in der Entwicklung zur Smart City Zürich. Dabei betrachtet sie immer die Auswirkungen auf den öffentlichen Raum.

frau + chat
21.6.21 | 18.30-21.00 Uhr | Park Café & Restaurant Kleine Schanze, Bundesgasse 7, Bern

Konflikte rund ums Planen und Bauen

«Wie weiter wenn z.B. ein Projekt durch unterschiedliche Ansprüche blockiert wird?»

Dieser Frage sind wir am frau+chat vom 21. Juni 2021 zusammen mit Frau Dr. Ursula König, TopikPro / Unternehmen für Mediation und Veränderungsprozesse, nachgegangen.

Intern
29.6.21-30.6.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

MARIANNE MEISTER, Architektin MSc. ETH

Betritt man das Atelier von Marianne Meister, so begibt man sich in eine ganz eigene, charmante Welt. Architekturstudio, Töpferwerkstatt, Ausstellungsraum und Laden mischen sich in einem grossen Raum, sind aber durch feine räumliche Interventionen voneinander getrennt.

Intern
16.6.21-30.6.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

Kathrin Simmen

Zwischen Lochergut und Bullingerplatz, inmitten des pulsierenden Kreis 4, ist Kathrin Simmen mit ihrem Büro kathrinsimmenarch, aber auch emotional, zuhause. Dort kreiert sie mit ihrem Team Architektur für Menschen, Architektur, die nutzbar sein soll und in der man sich wohlfühlt.

Intern
16.6.21-30.6.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

Dominique Lorenz, dipl. Architektin ETH SIA

Kurz nachdem sie 2003 das Büro www.metarchitektur.ch mitbegründet hat, stösst Dominique Lorenz auf den Aufruf zur Mitarbeit bei Frau+SIA. Danach wirkt sie bis 2013 aktiv am Aufbau des Netzwerkes mit.

Intern
31.5.21-31.5.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

Sandra König

Für Sandra König geht es um inhaltliche, aber auch physische Substanz: Im Architekturbüro AMJGS, wo sie seit 2012 Partnerin ist, taucht sie am liebsten tief in die Arbeit an Objekt und Materialität ein. Vor allem im sorgfältigen Umgang mit Bestand, wo sie versucht immer mehr neben grundsätzlichen Nachhaltigkeitsgedanken auch Kreislaufprinzipien einzubringen.

Intern
24.5.21-31.5.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

Anna Krumbein

Schon beim Bearbeiten ihrer Masterarbeit in Bauingenieurwesen für die Technische Universität München, die sie bei ARUP in London machen konnte, wurde Anna Krumbein klar, dass sich für sie die volle Bedeutung der statischen Struktur vor allem zusammen mit der räumlichen Gestaltung ergibt.

Intern
18.5.21-31.5.22 | virtuell-digital

50 Jahre Frauenstimmrecht - 50 Portraits

Beatrice Aebi, Dipl. Arch. ETH SIA, Raumplanerin NDS ETH FSU

Wer dem Netzwerk Frau und SIA bereits länger folgt, weiss, wer Beatrice Aebi ist und was sie als Präsidentin seit 1997 an Aufbau- und Positionierungsarbeit dafür geleistet hat. Doch steckt hinter der Präsidentin auch die spannende Geschichte einer Frau, alleinerziehenden Mutter und Stadtplanerin.

Seiten

Subscribe to RSS - Aktuell