Interview zu Finanzen
Wie hoch ist dein Stundensatz als Architektin, Alexandra Gübeli?
Netzwerk- und Vorstandsmitglied gibt Auskunft zu finanziellen Fragen in der Architekturbranche. Das Interview wurde von Céline Meier, ellexx.com geführt.
This is a debugging block
This is a debugging block
Netzwerk- und Vorstandsmitglied gibt Auskunft zu finanziellen Fragen in der Architekturbranche. Das Interview wurde von Céline Meier, ellexx.com geführt.
Paola di Romano, Co-Präsidentin Netzwerk Frau und SIA, nahm an der Präsidentinnenkonferenz teil.
Lilitt Bollinger, Architektin aus Nuglar, erläutert darin das Konzept der Umnutzung eines alten Weinlagers in ein Wohnatelierhaus. Wir erhalten einen Einblick, wie die Identität des Ortes erhalten wird, indem die Kubatur übernommen wurde und auf dem bestehenden Sockel ein spezifischer Holzbau mit individuellen Ausbaumöglichkeiten entstanden ist.
Link zum Film > rechte Spalte
In der Schweiz üben rund 10 Prozent der Arbeitstätigen einen freien Beruf aus.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des Netzwerks Frau und SIA
Wir freuen uns sehr, Euch zur Vollversammlung des Netzwerks Frau und SIA einzuladen. Dieses Jahr findet sie in Genf statt. Unsere Kolleginnen der Regionalgruppe Genf haben für uns Lokal, Programm und Verpflegung organisiert, wofür wir an dieser Stelle herzlich danken.
Detailprogramm und Anmeldelink siehe rechte Spalte.
Wie sieht eine Stadt aus, die es uns einfach macht, miteinander in Beziehung zu sein und füreinander Sorge zu tragen? Wie können wir bestehende städtebauliche Strukturen so gestalten, dass sie Sorge-Arbeit in unserer Gesellschaft besser unterstützen? Diesen Fragen möchten wir gemeinsam auf den Grund gehen.
Wir laden daher alle ein, die Lust haben mitzudiskutieren und Ideen einzubringen.
Detailprogramm im Flyer, siehe rechte Spalte
Das Netzwerk Frau und SIA lanciert mit sia NOW! ein digitales Verzeichnis, das Architektinnen und Ingenieurinnen gewidmet ist. Durch diese stärkere Publizität sollen Frauen aus der Planungsbranche gefördert werden – ein Anliegen, das der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) teilt.
42 Ehrenmitglieder finden sich in den Reihen des SIA, nur vier davon sind weiblich. Ende April wurde Beatrice Aebi diese Ehre zuteil. Wir freuen uns insbesondere, dass damit der jahrelange Einsatz unserer ehemaligen Präsidentin für das Netzwerk und seine vielfältigen Herausforderungen gewürdigt wird. Bravo Bea!
Danke für die grosse Unterstützung von der Regionalgruppe Basel, die die Teilnahme an der Swissbau Compact ermöglichte. Wir haben viel diskutiert und konnten auch neue Mitglieder für das Netzwerk gewinnen. Damit war unser erster Auftritt an der Swissbau ein voller Erfolg!
Der Wohnungsbau hat sich zum Steckenpferd von Haltmeierkisterarchitektur entwickelt. Sie stellen ihr Können in den Grundriss- und Schnittvariationen sowohl bei grossen Projekten als auch im Kleinen unter Beweis. Liliane Haltmeier spricht mit viel Leidenschaft über Architektur.
2004 sind Barbara Holzer als junge Bürogründerin und Simone Haar als ihre erste Praktikantin gemeinsam gestartet. Heute sind sie neben ebenbürtigen Partnerinnen auch gute Freundinnen, die gemeinsam mit zwei weiteren Partnern das Architektur- und Kurationsbüro HolzerKobler führen.
Das Netzwerk Frau und SIA war an der alliance F Präsidentinnenkonferenz durch Paola di Romano, Co-Präsidentin, vertreten.
Die pandemische Situation der zweiten Corona-Welle Ende 2020 hatte den Vorstand des Netzwerks Frau und SIA gezwungen, die in Basel geplante jährliche Vollversammlung kurzfristig abzusagen und die ordentlichen Abstimmungen und Ersatzwahlen digital durchzuführen. Zahlreiche Mitglieder nutzten daraufhin dieses virtuelle Angebot, das inzwischen zum Einsatz kam. Dieses Jahr – die Pandemie ist noch immer nicht ausgestanden – fand die Vollversammlung am 12.
Cristina Belluci empfängt mich in ihrer Dachwohnung in den Doldertalhäusern von Marcel Breuer und Alfred Roth. Architektur ist damit omnipräsent, gutes Design bei allem ein Muss. Der italienische Kulturraum schwingt bei der gebürtigen Tessinerin mit. Im Praktikum bei Valerio Olgiati kam die „Illumination“ für das Konzeptionelle.