Heute freuen wir uns, Euch die zweite filmische Vorstellung eines Neubaus in Basel ankündigen zu können: Film über den "Genossenschaftsbau im Wettsteinquartier" von jessenvollenweider Architektur, Basel.
Anna Jessen von jessenvollenweider Architektur Basel erläutert das Projekt und die Aufnahmen des bereits im April 2020 bezogenen genossenschaftlichen Wohnungsbaus im Inneren eines Blockrands im Basler Wettsteinquartier.
Derzeit sind physische Besichtigungen nicht durchführbar. Darum freuen wir uns, Euch neu per Film durch ausgesuchte Projekte zu führen.
Den Anfang macht Matthias Lorenz von Lorenz Architekten, Basel. Er erzählt im Interview mit Katharina Marchal vom noch nicht ganz fertig gestellten Neuen Kirchenzentrum St. Christophorus in Kleinhüningen.
Nach langer Pause laden wir Euch wieder zu einer Besichtigung ein. Dieses Mal wird uns Harry Gugger vom Basler Architekturbüro Harry Guggger Studio durch das umgebaute Silo-Gebäude auf der Erlenmatt führen.
Donnerstag, 13. August 2020 um 12.15 Uhr. Treffpunkt: Signalstrasse 37
Wir werden mit euch das St. Christophorus Kleinhüningen besichtigen. Die Führung dauert ca. 1 Stunde, wir bitten um pünktliches Erscheinen. Details folgen im separaten Newsletter.
Bei den Mittagessen in der Eatery des Hotel Nomad lernt man andere Ingenieurinnen und Architektinnen kennen, diskutiert aktuelle Projekte, erörtert stadt- und regionalplanerische Themen, aber lernt auch den beruflichen Background der Teilnehmenden kennen. Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder, auch Männer sind Willkommen.
Wir werden mit euch das Schulhaus Rittergasse besichtigen. Die Führung dauert ca. 1 Stunde, wir bitten um pünktliches Erscheinen. Details folgen im separaten Newsletter.
Am 4. Dezember werden wir mit euch das Künstleratelier Cooperative d’Ateliers im Erlenmattquartier besichtigen. Die Führung dauert ca. 1 Stunde, wir bitten um pünktliches Erscheinen. Details folgen im separaten Newsletter.
Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen, Planerinnen, Ingenieurinnen und andere Fachfrauen aus der Bau- und Planungsbranche treffen sich zum gemeinsamen Zmittag und Austausch.
Beginn jeweils um 12.15 Uhr in einem Berner Restaurant.
Am 06. November werden wir mit euch das bald fertige Wohn- und Geschäftshaus von Luca Selva Architekten besichtigen. Luca Selva selbst, sowie Sonja Christen (GL-Mitglied) werden uns durch das Gebäude führen. Die Führung dauert ca. 1 Stunde, wir bitten um pünktliches Erscheinen.
Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen, Planerinnen, Ingenieurinnen und andere Fachfrauen aus der Bau- und Planungsbranche treffen sich zum gemeinsamen Zmittag und Austausch.
Beginn jeweils um 12.15 Uhr in einem Berner Restaurant.
Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen, Planerinnen, Ingenieurinnen und andere Fachfrauen aus der Bau- und Planungsbranche treffen sich zum gemeinsamen Zmittag und Austausch.
Beginn jeweils um 12.15 Uhr in einem Berner Restaurant.
Bei den Mittagessen in der Eatery des Hotel Nomad, Brunngässlein 8, lernt man andere Ingenieurinnen und Architektinnen kennen, diskutiert aktuelle Projekte, erörtert stadt- und regionalplanerische Themen, aber lernt auch den beruflichen Background der Teilnehmenden kennen. Mitglieder des Netzwerk frau +sia, Noch-nicht-Mitglieder, auch Männer sind Willkommen.
Frau + sia und die Fachfrauen Umwelt laden Euch herzlich zum Lunchtime special anlässlich des Frauenstreiktags ein. Wir stellen Euch und unseren Gästen die unten stehenden Fragen und freuen uns auf eine engagierte Diskussion!
Unsere Gäste:
Ruth Giger, Architektin, Partnerin bei Amrein Giger Architekten Basel
Bei den Mittagessen in der Eatery des Hotel Nomad lernt man andere Ingenieurinnen und Architektinnen kennen, diskutiert aktuelle Projekte, erörtert stadt- und regionalplanerische Themen, aber lernt auch den beruflichen Background der Teilnehmenden kennen. Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder, auch Männer sind Willkommen.
Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen, Planerinnen, Ingenieurinnen und andere Fachfrauen aus der Bau- und Planungsbranche treffen sich zum gemeinsamen Zmittag und Austausch.
Beginn jeweils um 12.15 Uhr in einem Berner Restaurant.
Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen, Planerinnen, Ingenieurinnen und andere Fachfrauen aus der Bau- und Planungsbranche treffen sich zum gemeinsamen Zmittag und Austausch.
Beginn jeweils um 12.15 Uhr in einem Berner Restaurant.
Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen, Planerinnen, Ingenieurinnen und andere Fachfrauen aus der Bau- und Planungsbranche treffen sich zum gemeinsamen Zmittag und Austausch.
Beginn jeweils um 12.15 Uhr in einem Berner Restaurant.
Networking beim Mittagstreff - Lunchtime Zürich, die Netzwerkplattform von frau + sia Zürich, lädt regelmässig zum Treff beim Mittagessen ins Restaurant Volkshaus ein. Dabei stehen die Themen der Teilnehmerinnen im Vordergrund: Austausch von News und Erfahrungen, die Diskussion des aktuellen Planungs- und Baugeschehens in der Region, Stellenangebote oder Wettbewerbsergebnisse: Wir freuen uns auf die Inputs und Meinungen der Ingenieurinnen, Architektinnen und Behördenfrauen. Die Treffen sind offen für alle Interessierte.
Architektinnen, Landschaftsarchitektinnen, Planerinnen, Ingenieurinnen und andere Fachfrauen aus der Bau- und Planungsbranche treffen sich zum gemeinsamen Zmittag und Austausch.
Beginn jeweils um 12.15 Uhr in einem Berner Restaurant.
Networking beim Mittagstreff - Lunchtime Zürich, die Netzwerkplattform von frau + sia Zürich, lädt regelmässig zum Treff beim Mittagessen ins Restaurant Volkshaus ein. Dabei stehen die Themen der Teilnehmerinnen im Vordergrund: Austausch von News und Erfahrungen, die Diskussion des aktuellen Planungs- und Baugeschehens in der Region, Stellenangebote oder Wettbewerbsergebnisse: Wir freuen uns auf die Inputs und Meinungen der Ingenieurinnen, Architektinnen und Behördenfrauen. Die Treffen sind offen für alle Interessierte.
Networking beim Mittagstreff - Lunchtime Zürich, die Netzwerkplattform von frau + sia Zürich, lädt regelmässig zum Treff beim Mittagessen ins Restaurant Volkshaus ein. Dabei stehen die Themen der Teilnehmerinnen im Vordergrund: Austausch von News und Erfahrungen, die Diskussion des aktuellen Planungs- und Baugeschehens in der Region, Stellenangebote oder Wettbewerbsergebnisse: Wir freuen uns auf die Inputs und Meinungen der Ingenieurinnen, Architektinnen und Behördenfrauen.
Die Treffen sind offen für alle Interessierte.
Bei den Mittagessen in der Eatery des Hotel Nomad lernt man andere Ingenieurinnen und Architektinnen kennen, diskutiert aktuelle Projekte, erörtert stadt- und regionalplanerische Themen, aber lernt auch den beruflichen Background der Teilnehmenden kennen. Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder, auch Männer sind Willkommen.
Die Regionalgruppe Bern trifft sich regelmässig zum Networking beim gemeinsamen «Mittagstisch» der ABAP-Frauen. Die Treffen finden jeweils dienstags um 12.15 Uhr im Restaurant «Mishio» Bärenplatz Bern statt. Die Teilnahme am Mittagstisch ist für alle Interessierten jederzeit möglich. Du bist herzlich Willkommen!
Bei den Mittagessen in der Eatery des Hotel Nomad lernt man andere Ingenieurinnen und Architektinnen kennen, diskutiert aktuelle Projekte, erörtert stadt- und regionalplanerische Themen, aber lernt auch den beruflichen Background der Teilnehmenden kennen. Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder, auch Männer sind Willkommen.
Die Regionalgruppe Bern trifft sich regelmässig zum Networking beim gemeinsamen «Mittagstisch» der ABAP-Frauen. Die Treffen finden jeweils dienstags um 12.15 Uhr im Restaurant «Mishio» Bärenplatz Bern statt. Die Teilnahme am Mittagstisch ist für alle Interessierten jederzeit möglich. Du bist herzlich Willkommen!
Die Regionalgruppe Bern trifft sich regelmässig zum Networking beim gemeinsamen «Mittagstisch» der ABAP-Frauen. Die Treffen finden jeweils dienstags um 12.15 Uhr im Restaurant «Mishio» Bärenplatz Bern statt. Die Teilnahme am Mittagstisch ist für alle Interessierten jederzeit möglich. Du bist herzlich Willkommen!
Bei den Mittagessen in der Eatery des Hotel Nomad lernt man andere Ingenieurinnen und Architektinnen kennen, diskutiert aktuelle Projekte, erörtert stadt- und regionalplanerische Themen, aber lernt auch den beruflichen Background der Teilnehmenden kennen. Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder, auch Männer sind Willkommen.
Bei den Mittagessen in der Eatery des Hotel Nomad lernt man andere Ingenieurinnen und Architektinnen kennen, diskutiert aktuelle Projekte, erörtert stadt- und regionalplanerische Themen, aber lernt auch den beruflichen Background der Teilnehmenden kennen. Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder, auch Männer sind Willkommen.
Die Regionalgruppe Bern trifft sich regelmässig zum Networking beim gemeinsamen «Mittagstisch» der ABAP-Frauen. Die Treffen finden jeweils dienstags um 12.15 Uhr im Restaurant «Mishio» Bärenplatz Bern statt. Die Teilnahme am Mittagstisch ist für alle Interessierten jederzeit möglich. Du bist herzlich Willkommen!
Frau + sia Basel lädt am 4. April zur Besichtigung der Baustelle des Neubaus Alterspflegeheim Humanitas in Riehen ein. Der Bezug der 115 Zimmer wird im September 2017 erfolgen.
Anne Marie Wagner und Julia Brandenburg von Bachelard Wagner Architekten führen uns durch die Baustelle.
Alle Teilnehmenden werden wie immer mit Lunchpaketen versorgt. Das Projekt ist kurz vor der Fertig-stellung, Sicherheitsbekleidung ist nicht notwendig.
Veranstaltungen von frau + sia stehen auch nicht-SIA-Mitgliedern offen.
Am 02.03.2017 werden uns Carmen Quade und Tom Osolin Ihren Ersatzneubau für ein Mehrfamilienhaus in der Socinstrasse 11 vorstellen. Das Projekt ging 2013 aus einem anonymen Wettbewerb in selektivem Verfahren mit 14 Teilnahmebüros hervor.
Am Mittwoch den 01.02.2017 lädt frau + sia Basel zur Besichtigung des Schoren Schulhauses ein. Herr Stefan Setzer, Projektleiter und Mitarbeiter bei Lorenz Architekten, wird durch das fertiggestellte und bezogene Primarschulhaus führen. Die Führung wird ca. 1 Stunde dauern.
Dezember 2016
Bild: Mark Niedermann
Lunchtime
1.12.16 | 12.15-13.45 Uhr | Eatery Hotel Nomad, Brunngässlein 8 in Basel
Networking beim Mittagstreff
Lunchtime Basel, die Netzwerkplattform von frau + sia Basel, lädt regelmässig zum Treff beim Mittagessen in die Eatery des Hotel Nomad ein.
Dabei stehen die Themen der Teilnehmerinnen im Vordergrund: Austausch von News und Erfahrungen, die Diskussion des aktuellen Planungs- und Baugeschehens in der Region, Stellenangebote oder Wettbewerbsergebnisse: wir freuen uns auf die Inputs und Meinungen der Ingenieurinnen, Architektinnen und Behördenfrauen.
Frau + sia Basel lädt am Mittwoch den 2. November zur Besichtigung des Umbaus Rheingasse / Utengasse ein. In der Überbauung befindet sich die neue Geschäftsstelle der Stiftung Habitat sowie 4 Wohnungen. Yuka Nishiyama, Projektleiterin bei Kräuchi Architekten, und Katharina Sommer als Bauherrenvertreterin der Stiftung Habitat werden uns durch die fertig gestellten Räumlichkeiten führen.
Oktober 2016
Bild: Mark Niedermann
Lunchtime
4.10.16 | 12.15-13.45 Uhr | Eatery Hotel Nomad, Brunngässlein 8 in Basel
Networking beim Mittagstreff
Lunchtime Basel, die Netzwerkplattform von frau + sia Basel, lädt regelmässig zum Treff beim Mittagessen in die Eatery des Hotel Nomad ein.
Dabei stehen die Themen der Teilnehmerinnen im Vordergrund: Austausch von News und Erfahrungen, die Diskussion des aktuellen Planungs- und Baugeschehens in der Region, Stellenangebote oder Wettbewerbsergebnisse: wir freuen uns auf die Inputs und Meinungen der Ingenieurinnen, Architektinnen und Behördenfrauen.
September 2016
Lunchtime
1.9.16 | 12.15-13.45 Uhr | Umbau und Sanierung Hauptsitz Nationale Suisse Basel, Steinengraben 39 in Basel
Wir sind zurück aus den Sommerferien und laden Sie recht herzlich ein, mit uns im September den Umbau des Hauptsitzes der Nationale Suisse am Steinengraben anzuschauen.
Herr Marco Husmann von Burckhardt+Partner Architekten und Herr Thomas Kramer von der Helvetia-Versicherung werden uns durch das Gebäude führen.
Das neue Lunch-Time-Jahr haben wir mit einer Führung durch das Stollturm-Areal in Münchenstein gestartet. Rolf Stalder von Architektur Rolf Stalder führte uns durch die fast fertigen Wohnungen des 13 geschossigen Wohnturms und der in den Lärmschutzwall integrierten Erdhäuser. Das Projekt steht für ein innovatives Konzept fürs Wohnen im Alter und zeichnet sich vor allem durch seinen sehr sparsamen Umgang mit dem Grund und Boden aus.
Dezember 2015
Lunchtime Basel, Hotels 2 von Buchner Bründler Architekten
Im Dezember fand „Lunchtime Basel“ wegen der grossen Nachfrage gleich zwei Mal statt. Ziel der Führungen war das fast fertig gestellte Hotel „Nomad“ der Architekten Buchner & Bründler. Der Projektleiter der Architekten und der Projektverantwortliche des ausführenden Unternehmens Losinger Marazzi zeigten den Umbau des 50er-Jahre Bürogebäudes zum Hotel in einer innerstädtischen Baulücke wie auch den ergänzenden Neubau im Blockinneren.