Branding

This is a debugging block

Menü

This is a debugging block

Inhalt

This is a debugging block

Buch: «Qualität am Bau» (Hrsg. Frau am Bau), © zVg Maya Karacsony; Abbildung: Lengsfeld, designkonzepte

2004 aufbauen - construire - costruire

Buch: «Qualität am Bau» (Hrsg. Frau am Bau), © zVg Maya Karacsony; Abbildung: Lengsfeld, designkonzepte

"Frau am Bau" Das Projekt ist die Initialzündung für eine Verankerung verschiedener Projekt-Aktivitäten im SIA

Das Projekt "Frau am Bau" und die dazugehörige Publikationen von Maya Karacsony und Friederike Mehlau Wiebking sind Initialbausteine für die Gründung einer Kommission Frau und SIA. Das Projekt wurde 1997-2003 umgesetzt. (Sozialarchiv, https://www.findmittel.ch/archive/archNeu/Ar201_131.html). Am 30. Oktober 2004 trifft sich die Arbeitsgruppe "Frau im SIA" mit 10 Frauen zu einer Startsitzung, welche die Gründungsakte für die Kommission Frau und SIA in 2005 vorbereitet.

Maya Karacsony war zudem 2006-2012 federführend aktiv für das Projekt Lares, aus dem 2013 der Verein Lares gegründet wurde. (www.lares.ch).

© zVg Groupe régional Vaud.

2003 - suchen- chercher - cercare

© zVg Groupe régional Vaud.

"Architecture, cherchez la femme!". Soirée-débats à Lausanne, exemple d'engagement interdisciplinaire des femmes du métier pour plus de visibilité et d'impact.

Avant 2004, les femmes architectes et ingénieures sont déjà actives pour leur propre compte dans les différentes régions de Suisse. Une mise en réseau au-delà des régions apparaît comme une prochaine action judicieuse à l'horizon. Avec Valérie Ortlieb et Olivia di Oliveira dans le canton de Vaud, une interface a été créée entre les femmes actives de Suisse alémanique et de Suisse romande. Au sein de la SIA, la décision de principe de créer une commission Femmes au sein de la SIA est prise en mars 2003. Le groupe de travail "Femme dans le SIA" est lancé par Maya Karacsony.

Workshop
30.10.24 | 17.00-19.00 Uhr | Olten

neue Zusammenarbeitsmodelle

In jüngster Zeit nimmt die Diskussion um neue, alternative Projektabwicklungsmodelle Fahrt auf: Integrated Project Delivery (IPD), Integrierte Projektabwicklung (IPA), Design-Build-Modelle oder Projektallianzen werden als Alternativen zum gängigen Abwicklungsmodell vorgeschlagen. Kernelemente sind eine Gesamtleistungsausschreibung und damit der frühere Einbezug der Unternehmer, ein neuartiges anreizbasiertes Vergütungssystem, eine Integration des Auftraggebers in die Projektorganisation sowie ein hohes Gewicht der Zusammenarbeitskultur.

Workshop
3.9.24-4.9.24 | Weissenstein, Solothurn

Timeout auf dem Weissenstein, Boxenstopp mit Tankstelle für persönliche und (Führungs-)Themen

Herzlich willkommen auf dem Solothurner Hausberg Weissenstein. Nutzen Sie diese zwei Tage für einen Boxenstopp. Verschaffen Sie sich einen Über- und Ausblick für Sie persönlich und für Ihre Projekte. Setzen Sie Ziele und Massnahmen und machen Sie sich bereit für die erfolgreiche Umsetzung.

Workshop
29.8.24 | 09.00-17.00 Uhr | Luzern

Workshop „überzeugen und gewinnen Sie mit Ihrer Präsentation“

Gute Präsentationen sind Präsente und erfordern Präsenz! (Georg Wilhelm Exler)

Ob bei einer Präsentation, in einer Sitzung - auch online -, und überhaupt bei jedem beruflichen und privaten Anlass. Es geht immer auch darum, kompetent aufzutreten, andere zu überzeugen und sie für uns und unsere Anliegen zu gewinnen.

frau + chat
26.8.24 | 18.30-21.00 Uhr | Feuerwehr Viktoria, Bern

Die Gegenwart als Geschenk

Führung durch die Alte Feuerwehr Viktoria

inkl. Vorstellung des Neubauprojekt und einer Erläuterung darüber, wie man ein „ganzes Gebäude verschieben kann“. Mit Architektin Eva Diem (Leiterin der Baukommission, Genossenschaft Feuerwehr Viktoria)

Treffpunkt: 18:30 Uhr | Innenhof Feuerwehr Viktoria

Podiumsdiskussion
31.5.24 | 17.30-22.13 Uhr | Bern

Lares Jubiläum

Am 31. Mai 2024 feiern wir gemeinsam das 10-jährige Jubiläum von Lares in Bern!

Wir laden euch herzlich ein, um 16:00 Uhr an der Vollversammlung teilzunehmen.

Um zum festlichen Teil überzuleiten starten wir ab 17:30 Uhr mit einem Speednetworking und leiten um 18:00 Uhr zur Podiumsdiskussion über.

Intern
30.5.24 | 18.00-21.00 Uhr | Xenix Bar, Zürich

After Work Talk - Feierabendbier für Frauen in der Baubranche!

Liebe Frauen! Lasst uns nach der Arbeit zusammenkommen, um nicht nur unsere Projekte, sondern auch den Alltag bei einem Bier zu teilen. Ein Abend, um zu netzwerken, zu lachen und Erfahrungen auszutauschen – denn gemeinsam bauen wir nicht nur Gebäude sondern auch Gemeinschaft!

Wann: 30.5.2024 Wo: Xenix Bar Zeit: 18 - 21 Uhr

Intern
16.5.24-31.7.24 | online

ARVHA - Internationaler Architektinnen Preis

Die ARVHA, Association pour la Recherche sur la Ville et l'Habitat, schreibt 2024 zum zwölften Mal den Preis der Architektinnen aus.

Ziel des Preises ist es, die Werke und Karrieren von Architektinnen zu würdigen, damit junge Architektinnen sich von bestehenden weiblichen Vorbildern inspirieren lassen können und die Parität in einem von Männern dominierten Beruf zu fördern.

incontri tematici
28.5.24 | 20.00-22.00 Uhr | Sala del Consiglio Comunale, Bellinzona

Presentazione cicli conferenze - Donne per la città in confronto a bellinzona...

…stiamo organizzando un ciclo di conferenze sul territorio ticinese coinvolgendo i comuni e diverse associazioni, nel caso specifico di questo secondo incontro ci occuperemo di Bellinzona e dei sui quartieri.

Durante la serata stimoleremo i processi partecipativi per promuovere spazi aggregativi secondo una prospettiva femminile…

Intern
24.4.24 | 18.00-21.00 Uhr | Xenix Bar, Zürich

Feierabend für Frauen in der Baubranche!

Liebe Frauen!

Lasst uns nach der Arbeit zusammenkommen, um nicht nur unsere Projekte, sondern auch den Alltag bei einem Bier zu teilen. Ein Abend, um zu netzwerken, zu lachen und Erfahrungen auszutauschen – denn gemeinsam bauen wir nicht nur Gebäude sondern auch Gemeinschaft!

Wann: 24.04.24
Wo: Xenix Bar
Zeit: 18 - 21 Uhr

Seiten

Subscribe to netzwerk frau und sia RSS