Branding

This is a debugging block

Menü

This is a debugging block

Inhalt

This is a debugging block

Karin Meissle, Foto: Mali Lazell

Intern
30.10.23 | 23.39 Uhr | virtuell-digital

Portraitserie 2023

Karin Meissle

Gekommen um zu bleiben

Karin Meissle sieht es fast schon als Privileg in den 90er Jahren im imperfekten, pulsierenden, meist provisorischen Berlin an der TU Landschaftsarchitektur studieren zu dürfen. Ihre erste Anstellung in Berlin machte erst deutlich, was Objektplanung überhaupt bedeutet.

Claudia Sinatra, Foto: Mali Lazell

Intern
30.10.23 | 23.32 Uhr | virtuell-digital

Portraitserie 2023

Claudia Sinatra

Urbanism. Feminism. Care.

Claudia Sinatra entwickelte bereits während ihres Architekturstudiums in der kleinen Studentenstadt Ferrara in den 00er Jahren eine Leidenschaft für den grossen Massstab. Ein Zwischenjahr in München weckte ihr Interesse an den soziologischen Aspekten von Design und Planung.

Vivien Merchak; foto Mali Lazell

Intern
25.10.23 | 13.34 Uhr | virtuell-digital

Portraitserie 2023

Vivien Merchak

Mit offenen Augen

Dass Vivien Merchak heute in Zürich lebt, ist dem Zufall zu verdanken – und ihrer Spontanität und Offenheit. Nach ihrem Architekturstudium in Deutschland und Italien, absolvierte sie den Aufbaustudiengang Baukunst in Düsseldorf. Dem Jobangebot ihres Professors Max Dudler folgend, zog sie kurzerhand in die Limmatstadt.

Janina Flückiger, Foto: Mali Lazell

Intern
25.10.23 | 13.22 Uhr | virtuell-digital

Portraitserie 2023

Janina Flückiger

Architektur ist politisch

«Ich wünsche mir mehr Architekt*innen in der Politik», sagt Janina, und sofort wird mir klar, wofür ihr Herz schlägt. Sie engagiert sich aktiv, ist Parteimitglied bei den GRÜNEN und kandidiert dieses Jahr sogar für den Zürcher Kantonsrat.

Werkstattgespräch
11.10.23 | 17.30-19.30 Uhr | L200, Zürich

Geruch als Gestaltungselement

Wir haben das Glück, dass uns Tatiana Kulminska von Verdandi Lab (http://www.verdandiperfume.com) zu einem Werkstattgespräch im L200 an der Langstrasse einlädt. Tanski ist Architekturschaffende, die sich auf die Bedeutung von Geruch spezialisiert hat: Sie wird uns anhand von einem Vortrag und einem Spaziergang Einblick in ihre Arbeit geben. Anschliessend haben wir bei einem Apéro noch die Gelegenheit auf weiterführende Gespräche.

Intern
28.10.23 | 14.00-19.00 Uhr | Bananenreiferei, Zürich

Hauptversammlung Regionalgruppe Zürich

Liebes Mitglied der Regionalgruppe Zürich

Am 28.10.2023 treffen wir uns zu unserer jährlichen Hauptversammlung der Regionalgruppe Zürich. Dieses Jahr möchten wir Euch zur aktiven Teilnahme an einem Workshop einladen: Wohin wollen wir zusammen? Welche Schwerpunkte möchten wir setzen? Wo gibt es Handlungsbedarf und worauf haben wir Lust?

Wir treffen uns am Samstag 28.10.2023 um 14:00-19:00 im Salsarica in der Bananenreiferei (Pfingstweidstrasse 101, 8005 Zürich).

Werkstattbesuch
5.10.23 | 16.00-19.00 Uhr | Ganz Baukeramik, Dorfstrasse 101, 8424 Embrach

Keramikherstellung hautnah

Keramikmanufaktur seit 1805

In der Manufaktur in Embrach werden keramische Unikate aus reinem Ton geschaffen. Die Produkte sind einzigartig – sei es eine Neuinterpretation oder eine Reproduktion. In der Führung wird ein Einblick in Fachwissen über die verschiedenen Verfahren, jahrelange praktische Erfahrung und innovative Techniken gegeben. Es kann die Design- und Formenwerkstatt, mit hausinterner Tonaufbereitung und Glasuren-Entwicklung besichtigt werden.

frau + chat
16.10.23 | 18.30-20.30 Uhr | Holligerhof 8 (ehemals Güterstrasse 8), Bern

Führung durch das Genossenschaftshaus Warmbächli

Seit November 2021 ist das zu vielfältigen Wohn- und Arbeitsräumen umgebaute alte Lagerhaus im Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage bezogen. Im Rahmen einer Führung durch das beeindruckende Gebäude erfahren wir viel über die Entstehung des Vorhabens und über Erfahrungen in der ersten Nutzungszeit. Apéro im Anschluss.

Bitte meldet euch bis am Mittwoch, den 11.10.23 bei Susanna Krähenbühl, sols@gmx.ch an.

Lunchtime
12.9.23 | 12.15-14.00 Uhr | Restaurant Certo, Zürich

Austausch beim Essen

Wir treffen uns zum gemeinsamen Lunch. Lernen uns kennen, tauschen uns aus. Alles ganz unverbindlich, unkompliziert. Wer ist dabei? Bitte anmelden, damit wir dem Restaurant die genaue Platzzahl melden können. .

  • ZEIT Dienstag, 12.September, 12:15h

  • ORT Strassburgstrasse 5, Restaurant Certo

Villa Saroli, Lugano

incontri tematici
20.3.24 | 20.00-22.00 Uhr | Villa Saroli, Lugano

Biofilia & Biophilic Design: Il progetto secondo Natura

incontri tematici

Trasparenza ed efficacia della comunicazione dei progetti che trasformano la città, integraremetodologie partecipative allo sviluppo della qualità degli spazi collettivi, sviluppo e promozione spaziaggregativi, gestione, ascolto, educazione a un maggior rispetto dell’ambiente e migliore coesionesociale. Incisività e promozione interventi per la promozione e l’occupazione pubblica delle donne.

Villa Saroli, Lugano

incontri tematici
17.1.24 | 20.00-22.00 Uhr | Villa Saroli, Lugano

Metodologia e opportunità̀: la Porta Sud delle Alpi

incontri tematici

Trasparenza ed efficacia della comunicazione dei progetti che trasformano la città, integraremetodologie partecipative allo sviluppo della qualità degli spazi collettivi, sviluppo e promozione spaziaggregativi, gestione, ascolto, educazione a un maggior rispetto dell’ambiente e migliore coesionesociale. Incisività e promozione interventi per la promozione e l’occupazione pubblica delle donne.

Villa Saroli, Lugano

incontri tematici
22.11.23 | 20.00-22.00 Uhr | Villa Saroli, Lugano

Aria di qualità

incontri tematici

Trasparenza ed efficacia della comunicazione dei progetti che trasformano la città, integraremetodologie partecipative allo sviluppo della qualità degli spazi collettivi, sviluppo e promozione spaziaggregativi, gestione, ascolto, educazione a un maggior rispetto dell’ambiente e migliore coesionesociale. Incisività e promozione interventi per la promozione e l’occupazione pubblica delle donne.

Villa Saroli

incontri tematici
13.9.23 | 20.00-22.00 Uhr | Villa Saroli, Lugano

Presentazione cicli conferenze - Donne per la città in confronto a ….

incontri tematici

Trasparenza ed efficacia della comunicazione dei progetti che trasformano la città, integraremetodologie partecipative allo sviluppo della qualità degli spazi collettivi, sviluppo e promozione spaziaggregativi, gestione, ascolto, educazione a un maggior rispetto dell’ambiente e migliore coesionesociale. Incisività e promozione interventi per la promozione e l’occupazione pubblica delle donne.

Podiumsdiskussion
21.4.23 | 15.00-19.00 Uhr | FHNW Brugg

SWONET

Über 190 Frauennetzwerke und wir gehören dazu!

Die Stiftung SWONET – SWISS WOMEN NETWORK - bündelt Informationen, von über 190 Netzwerken, um so den einzelnen Organisationen und Institutionen sowie ihren Aktivitäten, Angeboten und Projekten Sichtbarkeit zu geben. Die Leiterin der Regionalgruppe Bern, Christine Loward, vertritt das Netztwerk aktiv im Swonet.

Intern
1.6.23-16.7.23 | virtuell-digital

Prix AMO Architectes et Maîtres d’Ouvrage: France - Suisse

Prix AMO 2022/2023

L’AMO, Association des Architectes et Maîtres d’Ouvrage, basée en France, a pour mission de faciliter le dialogue entre celui qui commande et celui qui conçoit pour faire émerger des projets immobiliers de qualité. Le Prix AMO est décerné régulièrement. Cette année, il ouvre la frontière France-Suisse.

Seiten

Subscribe to netzwerk frau und sia RSS