Branding

This is a debugging block

Menü

This is a debugging block

frau + chat

Inhalt

This is a debugging block

Deutsch

frau & chat, 2.7.18

frau + chat
2.7.18 | 18.30-21.00 Uhr | Welle 7, Bahnhof Bern, Sitzungszimmer ist am Empfang angezeigt

themenstammtisch

In einem kleinen Kreis von 10 Teilnehmern hat uns Tatiana Lori am letzten frau + chat (2. Juli) die neue Arbeitshilfe (AHOP) vom Kanton zum Thema „Ortsbild“ vorgestellt. Die AHOP dient in erster Linie als Unterstützung für kommunale Behörden, Bauherren und Planungsfachleute und soll aufzeigen, wie das Thema Ortsbild auf verschiedenen Handlungsebenen bearbeitet werden kann bzw. soll. Es war ein spannender und unterhaltsamer Abend mit wertvollen Praxisbeispielen und anregenden Diskussionen.

frau + chat
21.8.23 | 18.30-20.30 Uhr | Restaurant Veranda, Schanzeneckstrasse 25 in Bern

aus den eigenen Reihen: Abend mit Katrin Röthlin, Atelier MIKA GmbH Architekt:innen

Im 2022 wurden die Sieger:innen für den SIA-Masterpreis gekürt. Die nominierten Projekte sind eine Auswahl herausragender Masterarbeiten von allen Hochschulen im Bereich Architektur aus der ganzen Schweiz. Mit bei den nominierten Masterarbeiten war auch diejenige eine Berner Architektin: Katrin Röthlin. Katrin ist Mitglied in unserem Netzwerk und wird uns ihre Masterarbeit in einem Kurzvortrag präsentieren. Es erwartet uns ein abwechslungsreicher Stammtisch-Abend mit Apéro riche und freier Diskussion zum Beitrag.

Restaurant Veranda Bern

frau + chat
12.6.23 | 18.30-20.30 Uhr | Restaurant Veranda, Schanzeneckstrasse 25 in Bern

aus den eigenen Reihen: Abend mit Barbara Wittmer, SIA Vorstand

Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 29. April 2022 hat der SIA zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Die Versammlung hat die neue Vereinsstrategie verabschiedet. «Gemeinsam wirkungsvoll für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum», lautet die neue SIA-Vision. Der elfköpfige Vorstand hat an diesem Abend vier neue Mitglieder erhalten. Federico Ferrario, Salome Hug, Marco Waldhauser und Barbara Wittmer. Barbara Wittmer ist Mitglied in unserem Netzwerk in der Regionalgruppe Bern und wird uns über ihrer Arbeit beim SIA erzählen.

Schloss Hünegg mit der Grottenanlage, Foto Pascale Akkerman

frau + chat
27.6.22 | 18.30-20.30 Uhr | Schloss Hünegg in Hilterfingen

Geschichte im Bestand

Ausflug mit geführter Besichtigung vom Schloss Hünegg in Hilterfingen am Thunersee

Am 27.6.2022 ist eine bunt gemischte Truppe vom Netzwerk Frau und SIA Bern mit Gästen zum Schloss Hünegg am Thunersee bei Hilterfingen gereist.

frau + chat
25.8.21-7.11.21 | Bern

Von der Hebamme zur ersten Bundesrätin - Stadtführung durch die Berner Innenstadt

Am 25. August trafen wir uns zu einem gemeinsamen Anlass der beiden Netzwerke "frau und sie Regionalgruppe Bern" und "Lean In Bern".

Nach dem Motto Frauenlos - Frauen los! machten wir uns auf die Reise durch die Geschichte der Stadt und lernten dabei die Lebensgeschichten interessanter Frauen kennen, die mit der Geschichte der Stadt sowie der Schweiz verwoben waren.

Photo: RITZWIRTH

frau + chat
23.8.21 | 18.30-21.00 Uhr | Centre Pasquart Biel

Regionalgruppe Bern - Ausstellungsbesuch Katia Ritz, Architektin

Die Bieler Architektin Katia Ritz und Designer Florian Hauswirth präsentieren als Duo RITZWIRTH in ihrer ersten grossen Einzelausstellung im Kunsthaus Pasquart in Biel Projekte der letzten zwölf Jahre. Ihre Arbeiten liegen im Spannungsfeld zwischen Architektur, Design und Kunst. Stets ist das Vorgefundene, das Spezifische des Ortes, Ausgangspunkt für ihre Herangehensweise.

frau + chat
20.9.21 | 18.30-21.00 Uhr | Jugendherberge Bern, Weihergasse 4, im Marziliquartier (Seminarraum, Eingang beim Restaurant)

Die Rolle der Innenarchitektur in der Architektur

Im Rahmen der Gesprächstrilogie "Kommunikation rund um die Architektur" diskutieren wir mit der Innenarchitektin Claudia Boehm, Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin im Schweizerischen Innenarchitekten Verband VSI.ASAI. (www.vsi-asai.ch)

frau + chat
21.6.21 | 18.30-21.00 Uhr | Park Café & Restaurant Kleine Schanze, Bundesgasse 7, Bern

Konflikte rund ums Planen und Bauen

«Wie weiter wenn z.B. ein Projekt durch unterschiedliche Ansprüche blockiert wird?»

Dieser Frage sind wir am frau+chat vom 21. Juni 2021 zusammen mit Frau Dr. Ursula König, TopikPro / Unternehmen für Mediation und Veränderungsprozesse, nachgegangen.

frau + chat
10.5.21 | 18.30-21.00 Uhr | Park Café & Restaurant Kleine Schanze, Bundesgasse 7, Bern

Blick über den Tellerrand: Das Frauennetzwerk "Lean In"

Im Rahmen der Gesprächstrilogie "Kommunikation rund um die Architektur" präsentierten die Fachfrauen Katharina Altwein, Dipl. Architektin und Selina Rasmussen, Architektin M.A. FH das Frauennetzwerk "Lean In" (www.leanin.org).

frau + chat
26.10.20 | 18.30-21.00 Uhr | Restaurant Veranda, Schanzeneckstrasse 25, Bern

ABSAGE: Die Rolle der Innenarchitektur in der Architektur

Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Sie wird 2021 nachgeholt.

Im Rahmen der Gesprächstrilogie "Kommunikation rund um die Architektur" diskutieren wir mit folgender Fachperson: Priska Olivetti, Dipl.Innenarchitektin / Szenografin BA, VSI.ASAI. / Vorstandsmitglied VSI.ASAI. / Atelier Olivetti Ben in Basel (www.olivettiben.ch)

frau + chat
8.6.20 | 18.30-21.00 Uhr | Affspace, Münstergasse 4, Bern

Der Anlass muss verschoben werden, das Verschiebedatum wird noch bekannt gegeben. Blick über den Tellerrand: Das Frauennetzwerk `Lean In`

Im Rahmen der Gesprächstrilogie "Kommunikation rund um die Architektur" diskutieren wir mit folgenden Fachpersonen: Katharina Altwein, Dipl. Architektin / Nathalie Bertsch, Project Manager, SECO, Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit / Selina Rasmussen, Architektin M.A. FH (www.leanin.org)

frau + chat
21.10.19 | 18.30-20.00 Uhr | Affspace, Münstergasse 4, Bern

Austausch mit anderen

In einer sehr spannenden Runde von rund einem Dutzend Frauen hat uns Anna Küenzi am frau + chat vom 21. Oktober 2019 das Thema der Bauphysik im Holzbau vorgestellt. Nebst den Normen und Vorgaben braucht es für die «Holzbauphysik» viel Erfahrung. In sehr angeregten Diskussionen kamen Themen wie - Umgang mit Altbauten – Herausforderung bei den Neubauten – im Zusammenhang mit der Bauphysik zur Sprache. Besonders spannend war die Vielfalt der Fragestellungen in der gemischten Abendrunde. Geblieben sind wertvolle Erkenntnissen und Diskussionsansätze.

Seiten

Subscribe to RSS - frau + chat